Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Unternehmer (B2B)
der Uwe Bothe Academy (Spanien)
§1 Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen
(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Uwe Bothe Academy und Unternehmern gemäß § 14 BGB in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
(2) Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB – also natürliche oder juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
(3) Mit der Annahme unseres Angebots bestätigt der Kunde, Unternehmer im Sinne des § 14 BGB zu sein. Ein Widerrufsrecht besteht nicht (siehe §6).
§2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Die folgenden Regelungen gelten für Bestellungen über unsere Webseiten:
- www.uwebothe.de
- www.uwebothe.com
- www.sales.uwebothe.com
- www.einfach-neukunden.com
- www.skool.com/verkaufstraining
- www.verkaufstraining.com
(2) Der Vertrag kommt zustande mit:
Uwe Bothe
Paseo de Soria 7
03195 Los Arenales del Sol
Spanien
Registernummer: ESX6301148E
Registergericht: Elche/ELX
(3) Die Präsentation von Kursen und Coachings auf unseren Webseiten stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Unternehmer, ein Angebot abzugeben.
(4) Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
- Auswahl des gewünschten Produkts
- Anklicken eines Buttons wie „Jetzt kaufen“, „Bestellen“ oder vergleichbar
- Übersicht der Leistung inkl. Preis und Laufzeit
- Eingabe der Kundendaten und Zahlungsinformationen
- Prüfung und ggf. Korrektur der Daten
- Verbindliche Bestellung durch Klick auf „Kostenpflichtig bestellen“
(5) Nach Absenden der Bestellung erhält der Unternehmer eine automatisierte Bestätigung per E-Mail. Mit dieser wird das Angebot angenommen.
(6) Der Vertragstext wird nicht dauerhaft gespeichert. Die AGB sind jederzeit abrufbar unter:
www.verkaufstraining.com/agb
§3 Preise, Zahlung und Fälligkeit
(1) Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern keine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT-ID) angegeben wurde. Bei gültiger VAT-ID erfolgt die Rechnungsstellung nach dem Reverse-Charge-Verfahren netto.
(2) Zahlungen sind per PayPal, Kreditkarte (Visa/Mastercard) oder Klarna möglich.
(3) Zahlungen für Seminare, Coachings und Beratungen sind – sofern nicht per Vorkasse – spätestens 7 Tage vor Leistungsbeginn zu leisten.
§4 Lieferung
(1) Sofern nicht anders angegeben, sind unsere digitalen Produkte unmittelbar nach Zahlung verfügbar.
(2) Bei physischen Produkten erfolgt der Versand innerhalb von 1 Werktag nach Zahlungseingang.
(3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht mit der Übergabe der Ware an den Unternehmer über.
§5 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware unser Eigentum. Bei Zahlungsverzug über mehr als 7 Tage behalten wir uns vor, den Zugang zu digitalen Produkten oder Community-Bereichen zu sperren.
§6 Kein Widerrufsrecht – Hinweis für Unternehmer
Ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB besteht nur für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB.
Da sich unser Angebot ausschließlich an Unternehmer richtet, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Regelungen möglich. Mit Abschluss des Vertrages bestätigt der Kunde, dass er Unternehmer im Sinne von § 14 BGB ist und den Vertrag im Rahmen seiner gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit abschließt.
§7 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
§8 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§9 Außergerichtliche Streitbeilegung
(1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
(2) Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
§10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt ausschließlich das Recht des Königreichs Spanien. Das UN-Kaufrecht und das internationale Privatrecht finden keine Anwendung, soweit abdingbar.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Alicante (Spanien), sofern keine anderweitige zwingende gesetzliche Regelung greift.
§11 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Dezember 2024